top of page

Wärmepumpenplanung

Sie möchten auf eine umweltfreundliche und effiziente Heiztechnik umsteigen? Meine Wärmepumpenplanung begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine individuelle Beratung und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Zuhause.
 
Meine Leistungen im Überblick:
 
1.    Erstes Gespräch vor Ort
In einem persönlichen Termin bei Ihnen zuhause analysieren wir Ihre aktuelle Heizsituation, Ihre Wünsche und Bedürfnisse sowie die baulichen Voraussetzungen. So erhalte ich einen umfassenden Eindruck, um die besten Optionen für Sie zu entwickeln.
 
2.    Heizlastberechnung
Ich erstelle eine präzise raumweise Heizlastberechnung nach DIN 12831, um den genauen Wärmebedarf Ihres Gebäudes und der einzelnen Räume zu ermitteln. Das ist die Grundlage für eine effiziente und passende Wärmepumpenlösung.
 
3.    Prüfung der Heizkörperauslegung
Eine Wärmepumpe läuft umso effizienter, desto geringer die Vorlauftemperatur ist. In diesem Schritt kontrolliere ich, für welche Vorlauftemperatur Ihre bestehenden Heizkörper geeignet sind. Oft sind nur wenige Heizkörper für eine besonders effiziente Betriebsweise der Wärmepumpe zu klein, so dass ein Austausch dieser die Effizienz erhöhen kann.
 
4.    Prüfung der Möglichkeit des hydraulischen Abgleichs
Ich prüfe, ob ein hydraulischer Abgleich möglich ist, oder ggf. Ventile oder andere Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ein hydraulischer Abgleich ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeversorgung und einen effizienten betrieb der Heizungsanlage.
 
5.    Mögliche Wärmepumpenvarianten prüfen
  Gemeinsam evaluieren wir verschiedene Wärmepumpenalternativen, um die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
 
 6.  Fördermöglichkeiten prüfen
Ich informiere Sie über aktuelle Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Beantragung, damit Sie von finanziellen Zuschüssen profitieren können.
 
 7.   Auslegung des Wärmepumpensystems
Abschließend plane ich das passende Wärmepumpensystem für Ihr Gebäude, inklusive der Auswahl der passenden Geräte und Komponenten, um eine effiziente und nachhaltige Heizlösung zu gewährleisten.
 
8. ggf. Unterstützung bei der Förderung
Die Förderung beantragen Sie bei der KfW. Hierzu benötigen Sie eine Bestätigung zum Antrag (BzA) und nach Fertigstellen der Arbeiten eine Bestätigung nach Durchführung (BnD). Beides kann sowohl der Heizungsunternehmer, der Ihre Wärmepumpe installiert als auch ich als Energieberaterin erstellen.
Falls Sie Probleme beim Stellen des Förderantrags haben, kann ich Sie auch gerne dabei unterstützen.


 

bottom of page