top of page

Erstellen von Energieausweisen

Ein Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes bewertet und potenziellen Käufern oder Mietern wichtige Informationen über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz liefert.


Ich erstelle für Sie sowohl den Bedarfsausweis als auch den Verbrauchsausweis, je nach Art Ihres Gebäudes und Ihren individuellen Bedürfnissen. Dabei berücksichtige ich alle relevanten Faktoren, um ein genaues und aussagekräftiges Dokument zu gewährleisten.
 

Unterschied zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis
 

Bedarfsausweis: Dieser Ausweis basiert auf einer technischen Berechnung des Gebäudes. Es werden Baujahr, Dämmung, Heizungsanlage und andere bauliche Gegebenheiten analysiert. Der Bedarfsausweis gibt den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes an, unabhängig vom tatsächlichen Nutzerverhalten.
 

Verbrauchsausweis: Dieser basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten Jahre, die von Energieversorgern bereitgestellt werden. Er spiegelt das tatsächliche Nutzerverhalten wider, kann aber durch individuelle Lebensgewohnheiten beeinflusst sein.
 

Wann welcher Ausweis?
 

Der Bedarfsausweis ist für alle Gebäude geeignet.
 

Der Verbrauchsausweis darf in folgenden Fällen verwendet werden:

  • Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten, die nach dem 1.11.1977 errichtet wurden

  • Wohngebäude mit mehr als 4 Wohneinheiten, unabhängig vom Baujahr

  • Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten, die vor dem 01.11.1977 errichtet wurden, der energetische Stand der Wärmeschutzverordnung von 1977 aber bereits erfüllt ist

Gültigkeit von Energieausweisen

​

Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig.

Das Ablaufdatum ist auf dem Ausweis vermerkt und kann nicht verlängert werden. Wird nach diesen 10 Jahren erneut ein Energieausweis benötigt, so muss er neu ausgestellt werden.

bottom of page